NEWS - Tischler Trophy Tirol 2015

Prämierung Tischler Trophy 2015

Die Tiroler Tischler Trophy 2015 geht an Schüler der NMS Stumm und Umgebung, Lechtal, Silz-Mötz und Niederndorf

Mit starken Leistungen und großem Engagement machten rund 200 Schülerinnen und Schülern aus den Neuen Mittelschulen Tirols die zweite Tiroler Tischler Trophy wieder zu einem vollen Erfolg.

Zum zweiten Mal hat die Landesinnung der Tischler und Holzgestaltenden Gewerbe der Wirtschaftskammer Tirol heuer Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme an der „Tiroler Tischler Trophy“ aufgerufen. 13 Teams aus den Neuen Mittelschulen Tirols haben sich in den vergangenen Monaten im Rahmen ihres Werksunterrichts daran beteiligt. Aufgabe war es, aus den zur Verfügung gestellten Materialien, einfachen Holzlatten, ein kreatives und einmaliges „Möbel der Zukunft“ zu realisieren. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie von einem Tischlermeister, der jedes Team begleitete und praktische Tipps erteilte.
Bei der gestrigen Abschlussveranstaltung präsentierten die nominierten Schülerteams ihre Werkstücke – zum Teil mit aufwendig choreografierten Vorstellungen – auf der Bühne des Veranstaltungszentrums KIWI in Absam. Das sorgte nicht nur beim Publikum sondern auch beim Innungsmeister der Tiroler Tischler, Klaus Buchauer, für Begeisterung: „Es ist uns wichtig, Kinder und Jugendliche frühzeitig für den Werkstoff Holz und den Tischlerberuf zu begeistern. Wenn man sieht, mit welcher Begeisterung und mit welch handwerklichem Geschick die Schüler hier zu Werke gehen, dann denke ich, ist uns das auch mit der zweiten Auflage der Tiroler Tischler Trophy wieder gelungen. Dafür gilt mein besonderer Dank nicht zuletzt den Werklehrern und den Patronanztischlern, die sich mit viel Herzblut für dieses Projekt einsetzen.“
Für die Jury war es alles andere als leicht, aus den vielen hervorragenden Projekten, die besten auszuwählen und zu prämieren. Doch schließlich stand fest:

Sieger in der Kategorie „Idee“ wurde die NMS Stumm und Umgebung mit ihrem Projekt „Chamäleon“, Patronanztischler Engelbert Klocker von der Rieder GmbH & Co KG stand hilfreich zur Seite.

Die Kategorie „Material“ entschied die NMS Lechtal mit Patronanztischler Michael Kerber für sich. Ihr Projekt lautet auf den Namen „Mobiltelefongerätparkgarage“.

In der Kategorie „Design“ ging der erste Preis an die NMS Silz-Mötz mit ihrem Projekt „Wunder Wippe“ mit Patronanztischler Thomas Schnegg.

Der Publikumspreis wurde über ein Onlinevoting ermittelt und ging an die NMS Niederndorf für ihr Projekt „High-tec-chair“, Patronanztischler war Klaus Buchauer.

Alle eingereichten Stücke sowie die Siegerprojekte sind hier zu bestaunen.

Beitrag Tirol TV

(Text: WKO.at/tirol/presse)