Kubihock
Eine Symbiose aus Zeitgeist, Tradition und Handwerk.
Schnell mal drei Hocker für den Besuch aus der Wand zu holen,
entspricht voll dem Zeitgeist der kommunikativ sozialen
Gesellschaft. Edle Materialien, heimisches Handwerk gepaart
mit zeitlosem, klassischem Design und das Geflecht aus
der Gründerzeit um 1880 weisen einen neuen Weg in eine
Profilierung von Regionen in der heute international offenen
Welt. KUBIHOCK setzt sich aus den zwei Wörtern KUBI von
Kubus und HOCK von Hocker zusammen. Der Sitzkomfort
und das Design des Hockers sind kompromisslos und der Kubus
an der Wand einfach, klar in der Formensprache und mit
vielseitiger Funktion. Ist der Besuch weg, werden die Hocker
kurzum wieder über die würfelförmigen Korpusse gesteckt.
Die Überraschung liegt im Detail, denn die Korpustür wird
zur Sitzfläche. Selbst Tischlermeister fasziniert diese handwerklich
ausgeklügelte Konstruktion, wo alles auf Gehrung
zusammenläuft. Diese Sitzfläche kann man in feinem Leder
oder mit handgefertigtem Geflecht (nach Vorbild der Gründerzeit
1880) fertigen lassen.
Tirol
2015