Innenräume - Innenraumdokumentation Detail
Geländemodell Karwendel

Geländemodell Karwendel

Die Anforderung bestand in der Anfrage der Stadt Innsbruck, ein Geländemodell des Stadtgebiets von Innsbruck bis an seine Grenzen im Karwendelgebirge zu erstellen. Das Objekt soll der zentrale Bestandteil der Dauerausstellung des kleinen Museums in der neuen Umbrückleralm sein. Als Besonderheit bestand die Anforderung, das Modell als reines Holzmodell auszuführen, aus einem Material aus der Umgebung - Ahorn, das auch als Namensgeber fungiert (Ahornboden). Dadurch kann man das Modell als Skulptur auf warmen Holz auch erfühlen. Das Modell ist im Massstab 1:7000 gebaut. Als Besonderheit bestand die Anforderung, das Material bzw. die Oberfläche möglichst ohne Asteinschlüsse zu gestalten. Nicht ganz einfach bei einem Block mit den Maßen von gesamt 2 x 2 x 0,38 Meter. Das Modell wurde mit klassischen Techniken aus 5 Blöcken verleimt, gefräst und zu einem Gesamtobjekt zusammengebaut, mit der Prämisse ein möglichst verzugsfreies Modell zu erhalten. Als spezielles Feature wird das Modell vor Ort durch Projektionmapping überblendet. Projektionmapping ist die 3D Projektion zu verschiedenen Themen auf ein reelles Gelände einer bestimmten Region. Eben kein Modell, das klassisch mit Bepflanzungen etc. gezeigt wird, sondern durch Überblendung eine Vielzahl verschiedenenster Themen auf einem Objekt aufzeigt. Architekt DI Christoph Steck
Umbrüggler Alm, Innsbruck

Tirol

2015

Detailinformation
Objekt

Geländemodell

Ahorn

Natur

Firmen
Bauherr
Stadtmagistrat Innsbruck

6020

Innsbruck

Maria-Theresien-Straße 18

Tirol

Innsbruck

kontakt@innsbruck.gv.at

0512 5360


Planer/Designer
Steck-Modellarchitektur

6020

Innsbruck

Weiherburggasse 5a

Tirol

Innsbruck

steck@modellarchitektur.at

0512560828


Ausführende Tischlerei
Steck-Modellarchitektur

6020

Innsbruck

Weiherburggasse 5a

Tirol

Innsbruck

steck@modellarchitektur.at

0512560828


Bilder