Presse - Das sind die Gewinner

Auszeichnung für Gestaltung und Tischlerhandwerk 2025

Das sind die Gewinner

Bereits zum vierten Mal holte proHolz Tirol mit der „Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol“ herausragende Projekte vor den Vorhang. Die Preisträger*innen wurden Anfang März 2025 im Rahmen eines Festaktes in der Hypo Tirol Bank am Innsbrucker Bozner Platz unter Mitwirkung von LHStv. Josef Geisler bekannt gegeben. Die 76 eingereichten Projekte sorgten unter den Jurymitgliedern, erneut unter dem Vorsitz des Designprofessors Günther Grall, für spannende Diskussionen. 6 Auszeichnungen, 5 Anerkennungen und 14 Nominierungen sind das Ergebnis einer intensiven Juryarbeit.

proHolz Tirol lud gemeinsam mit der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter und der Kammer der ZiviltechnikerInnen | Arch+Ing Tirol und Vorarlberg zur Einreichung hervorragender Projekte für die „Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2025“ ein.

Juryvorsitzender FH-Prof. Dr. Günther Grall beschrieb den Ablauf der Jurysitzung: „Bereits die als Nominierungen von der Jury gemeinsam herausgehobenen Projekte zeichneten sich durch ein hohes Niveau aus. Aus den Nominierungen wurden in der Folge Anerkennungen ausgewählt und aus diesen erfolgte letztendlich die Auswahl der sechs Auszeichnungen. Bei den von der Jury ausgewählten Projekten in sechs Kategorien durfte sich jeweils das gesamte Team freuen - vom Auftraggeber über den Planer bis hin zum ausführenden Unternehmen. Die Trophäen, ein Würfel aus Glas und Holz, erhalten im Regelfall die Gestalter der mit einer Auszeichnung bedachten Projekte, Urkunden alle am Projekt Beteiligten.

Der vierköpfigen Jury gehörten, neben Günther Grall von der FH Salzburg, der Innungsmeister der Vorarlberger Tischler Klaus Nenning von der Lenz-Nenning GmbH Dornbirn, DI Linda Pezzei von wor.ding in Seefeld i. T. und Arch. DI Teresa Stillebacher, Kammer der ZiviltechnikerInnen | Arch+Ing Tirol und Vorarlberg an.

 

LHStv. ÖR Josef Geisler brachte als für die Forst- und Holzwirtschaft zuständiges Mitglied der Tiroler Landesregierung seine Freude über die heimische Entwicklung zum Ausdruck: „Das Tischlerhandwerk hat nicht nur goldenen Boden, sondern es ist auch Kunst. Wenn man diese Objekte und Projekte, die wir heute ausgezeichnet haben, betrachtet, dann ist das wirklich Kunst auf höchstem Niveau, Handwerkskunst schlecht hin. Und das ist natürlich sehr auszeichnungswürdig.“

„In den nächsten Wochen werden die mit Nominierungen, Anerkennungen und Auszeichnungen bedachten Projekte in einer Wanderausstellung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht“, freuen sich proHolz Tirol-Vorstandsmitglied Kurt Ziegner und Geschäftsführer Rüdiger Lex.

25 Nominierungen, davon 6 Auszeichnungen und 5 Anerkennungen in 6 Kategorien gingen aus den 76 Einreichungen hervor.

Neben der Bewertung durch die Fachjury fand im Zeitraum zwischen Dezember 2024 und Jänner 2025 ein Online-Voting statt, bei dem zusätzlich ein Publikumspreis vergeben wurde.

HIER geht`s zu den prämierten Projekten

Bild1: Die geladenen Gäste warteten gespannt auf die Ergebnisse

 

Bild2: v.l.: DI Kurt Ziegner (proHolz Tirol-Vorstandsmitglied), Sebastian Weimann (Wetscher Werkstätten), Landesinnungsmeister der Tischler und Holzgestalter Tirol Helmuth Hehenberger, Sandra Außerlechner (Wetscher Werkstätten), Maximilian Wetscher (Geschäftsführer der Wetscher Immobilien GmbH & Wetscher Möbel Mitnahme GmbH), Präsident Arch. DI Hanno Vogl-Fernheim (Kammer der Ziviltechniker:innen für Tirol und Vorarlberg) und LHStv. ÖR Josef Geisler

 

Bild3: Die Preisträger mit Partnern, weiteren Jurymitgliedern und Gratulanten:

(3. Reihe v. l.) DI Arch. Veronika König (Kammer der ZiviltechnikerInnen | Arch+Ing Tirol und Vorarlberg), Juryvorsitzender Prof. Mag. Dr. Günther Grall, (ganz hinten Mitte) DI Kurt Ziegner (Vorstandsmitglied proHolz Tirol), (1. Reihe v. r.) DI Rüdiger Lex (Geschäftsführer proHolz Tirol), LHStv ÖR Josef Geisler, Dr. Karolina Holaus (Fachgruppengeschäftsführerin WK Tirol), (2. Reihe v. r.) Präsident Arch. DI Hanno Vogl-Fernheim (Kammer der ZiviltechnikerInnen | Arch+Ing Tirol und Vorarlberg), Mag. Peter Huber (Fachgruppengeschäftsführer WK Tirol), Landesinnungsmeister der Tischler und Holzgestalter Tirol Helmuth Hehenberger

 

Bild4: Friedrich Wieser (Bau- und Möbeltischlerei Wieser), Arch. DI Teresa Stillebacher, Arch. DI Benedikt Gratl und LHStv. ÖR Josef Geisler

 

Bild5: proHolz Tirol-Geschäftsführer DI Rüdiger Lex, Anna Decker (Tischlerei Decker GmbH) und Heinrich Auer (Holzmanufaktur und Vitrinenbau Auer GmbH)