
Cluster Talk zum Österreich Pavillon - Expo 2025
Wir laden zu folgender, kostenloser Kooperationsveranstaltung der österreichischen Holzcluster ein:
„Composing the Future“: Idee, Konstruktion und Making-of des österreichischen Pavillons zur Expo 2025 in Japan
Datum: Dienstag, 13. Mai 2025
Uhrzeit: 15:15 – 17:00 Uhr
Ort: Online (MS Teams)
Anmeldung und nähere Informationen dazu über diesen LINK
In Japan gilt Österreich als Land der Musik. Wenig hat so viel Kraft wie der Klang. Er umhüllt, weckt Gefühle, trägt Botschaften und kann ganze Nationen in Bewegung versetzen. Im österreichischen Pavillon „Austria – Composing the Future“ wird Musik zur Metapher für eine Weltgemeinschaft, in der der Dreiklang Mensch, Natur und Technik wieder einen harmonischen Ton erzeugen.
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema sowohl in den Ausstellungsinhalten als auch beim Bau des Pavillons. Die Spiralskulptur besteht hauptsächlich aus Holz, das österreichisches Handwerk und Design repräsentiert und die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zwischen Österreich und Japan widerspiegelt. Die außergewöhnliche Konstruktion kombiniert traditionelle Holzbaukunst mit modernem Know-how und innovativen Methoden, was Österreich als führende Nation im Ingenieurholzbau bestätigt. Die Skulptur folgt dem Prinzip „Schrauben statt Leimen“, was eine vollständige Demontage und Wiederverwendung der Bauteile ermöglicht. Auch die Ausstellungshalle wird nach dem „ReUse“-Prinzip gebaut, indem die Struktur in Japan angemietet wird, was besonders bei temporären Bauten als nachhaltige Praxis gilt.
Die Vortragenden sprechen über:
- Den Entwurfsprozess und die Konzeption des Pavillons
- Die technischen Herausforderungen bei der Umsetzung der Großskulptur
- Die eingesetzten innovativen Planungs-, Berechnungs- und Holzbaumethoden
PROGRAMM
15:15 |
Check-In |
15:30 |
Begrüßung & Einleitung | Erich Gaffal – Building Innovation Cluster OÖ |
15:40 | Vorträge zu Idee, Konstruktion und Making-of des österreichischen Pavillons zur EXPO 2025 in Japan |
ARCHITEKTUR | Mag. art. Johann Moser, Arch. DI Hubert Meyer - BWM Designers & Architects | |
TRAGWERKSPLANUNG | Univ. Prof. DI Peter Bauer - Werkraum Ingenieure ZT GmbH | |
HOLZBAUAUSFÜHRUNG | DI Georg STELZHAMMER BSc - Graf-Holztechnik GmbH | |
16:40 | Diskussion & Fragen an die Vortragenden |
17:00 | Verabschiedung und Ende der Online-Veranstaltung |
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich HIER an.