
Holz-Hoangart 2025
Tradition trifft Innovation: Wie Holz immer mehr Herzen erobert
Alle lieben Holz, aber niemand will, dass Bäume gefällt werden. Dabei sorgt gerade eine nachhaltige Waldpflege und Waldbewirtschaftung dafür, dass die Wälder fit bleiben und sich besser an die Klimaveränderungen anpassen können.
Der seit Jahren etablierte „Holz-Hoangart“ auf der Tiroler Hausbau- und Energiemesse war die Gelegenheit, um den Dialog zwischen der Holzbranche und der Öffentlichkeit zu fördern, speziell im Hinblick auf den Bausektor.
Falko Mätzler, Geschäftsleiter FALKO – Büro für Werbung und Erfinder der „Stolz auf Holz“- und „Holz ist genial“ Kampagnen, informierte beim „Holz-Hoangart“ über werbewirksame Kommunikation und darüber, wie große Kampagnen von der gesamten Forst- und Holzbranche mitgetragen werden. Die proHolz-Kampagne "Hey, Wald!" klärt auf: Holz verwenden pflegt den Wald.
Das „Holz ist genial“-Areal auf der Hausbau- und Energiemesse bot an den drei Messetagen ein rundum vielseitiges Programm: Spannende Vorträge von Ausstellern und Architekten, Materialtests des Arbeitsbereichs Holzbau der Universität Innsbruck sowie Präsentationen der HTL Imst, der FAST Rotholz und der Schnitzschule Elbigenalp rundeten das Programm ab.
Bild 1 © proHolz Tirol:
V.l. Direktor Christian Mayerhofer (Geschäftsführer CMI), Saxophonistin Susan P, Landtagsabgeordneter Christoph Appler, Rüdiger Lex (Geschäftsführer proHolz Tirol)
Bild 2 © Christian Knapp:
Gut besuchter Vortragsabend mit Medienspezialist Falko Mätzler
Bild 3 © Christian Knapp:
V.l. Simon Holzknecht (Clustermanager proHolz Tirol), Medienspezialist Falko Mätzler, Forsttechnikerin Andrea Gögl, Kurt Ziegner (Vorstandsmitglied proHolz Tirol), Simon Kathrein (Landes- und Bundesinnungsmeister Holzbau), Rüdiger Lex (Geschäftsführer proHolz Tirol)