NEWS - Wallnöfer-Preis für Forschung und Innovation

Eduard-Wallnöfer-Preis 2012 für „Innovative Wood Protection”

Der Hauptpreis: Die Naturwissenschafter Dipl. Ing. Josef Kögl, Dipl. Ing. (FH) Markus Pfenning und Mag. Robert Salchner gewannen für das Projekt „Innovative Wood Protection” den Eduard-Wallnöfer-Preis 2012 für Forschungs- und Studienprojekte.

Das Ziel auf das die Partner hinarbeiten ist die Verbesserung der Brandschutzmöglichkeiten:
Aufgabe der Chemiker ist es, neuartige Additive für Lacke zu entwickeln.
Die Materalwissenschafter erarbeiten ein Simulationstool, um die positive Wirkung eines Brandschutzanstriches mit einem numerischen Modell abbilden zu können.
Für den Bereich Holz soll die „Cone-Calorimetrie” eine neue Anwendung finden.

Aufgrund erster Ergebnisse im Bereich der Chemie konnte gezeigt werden, dass Verbindungen, die sowohl Sauerstoff und Stickstoff in ihrem Gerüst enthalten, eine bessere Alternative zu den bisher hauptsächlich verwendeten stickstoffreichen Gasbildnern darstellen.

Zusätzlich wurde deutlich, dass auf dem Gebiet der Lackformulierung auch nach neuen Ansätzen gesucht werden muss, um die erhöhte Konzentration an polaren Substanzen (Salze) zu stabilisieren.

Bei der Entwicklung des theoretischen Modells zeigen erste Ergebnisse bereits, dass der Ansatz die Wirklichkeit relativ gut abbilden kann und die folgenden Aufgaben in der weiteren Validierung und in der Einbettung in ein Programm liegen.

Der erfolgreiche Aufbau und die ersten Vorversuche des neuen „Cone-Calorimeters” belegen, dass die innovativen Konzepte richtig entwickelt wurden.

Ich stimme zu, dass diese Seite Cookies für Analysen, personalisierten Inhalt und Werbung verwendet.